Inline – Sonntags- Training

E I N L A D U N G

zum
Inline – Sonntags – Training
im Juni & Juli 2025

beim SSC Köln 1998 e.V.

 

Veranstalter:Speed Skating Club Köln 1998 e.V. 
Leitung:Ines Kieser  &  Alex Lehnertz
Teilnahmeberechtigt:–  alle Kinder und Jugendlichen, die Spaß am Inlineskaten haben
 –  Erwachsene Skater sind ebenfalls willkommen
 –  geeignet auch für alle Mitglieder des SSC Köln
Termine:Juni:   01. / 08. / 15. / 29.    
 –  Juli:    20. / 27.
Dauer:max.  3 Stunden für Training & kleine Wettbewerbe 
Training:in einer  1,5 stündigem Einheit  wird ein breitensportorientiertes Training angeboten, um den Kindern & Erwachsenen die Grundlagen für sicheres Inlineskaten zu vermitteln.
 Dazu gehören nicht nur die richtige Skatingpositon und sicheres Bremsen sondern auch Übersetzen in der Kurve, Überwinden von Hindernissen und später dann auch kräfteschonendes Skaten in der Gruppe.
Wettbewerb:–  kleine Rennen für alle Teilnehmer
     mit Spaß dürft ihr eure erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellen
 –  im Rahmenprogramm evtl. auch kleine Staffelwettbewerbe
Veranstaltungsort:Inlineskating-Bahn des SSC Köln
 auf der Bezirkssportanlage Weidenpesch,
 Scheibenstr. 21a, 50737 Köln
Bahnlänge:200 m  
Bodenbelag:Asphalt 
Witterung:Bei starkem Regen entfällt der Termin ersatzlos. 
Parkplätze: auf der Bezirkssportanlage (in der Nähe der Bahn) 
Anmeldung:keine Anmeldung vorher notwendig – kommt einfach vorbei!
Meldegebühren:5€ je Teilnehmer – vor Ort zu zahlen 
Beginn:– jeweils  um 10:00 Uhr
 Nur am 29.06. von 14:00-17:00 Uhr
 Es wäre super, wenn alle Teilnehmer spätestens 15 Min. vor Beginn  an der Bahn sind.
Material:Inlineskates, Helm (Pflicht) und Schoner sind mitzubringen.
 Bei Bedarf ist ein Verleih gegen eine kleine Gebühr möglich.
 (je nach Verfügbarkeit)
  
  
Hier noch das Kleingedruckte:
Haftpflichtausschluss:Jede/r, die/der im Zusammenhang mit dem Sommer-Sonntags-Training das Veranstaltungsgelände betritt, akzeptiert mit dem Betreten des Geländes bzw. mit dem Eintritt in einen Wettbewerb (Rennen) in vollem Umfang den uneingeschränkten Haftungsausschluss des SSC Köln 1998 e.V. und seiner Mitglieder, der Stadt Köln und ihrer Ämter und Bezirksverwaltungen, des Rollsport- und Inline-Verbandes NRW, der Sponsoren sowie des Eigentümers und des Betreibers der genutzten Immobilie. Für Schäden, die er/sie im Zusammenhang mit der Veranstaltung verursacht, hat
 der Verursacher aufzukommen. Für abhanden gekommene Gegenstände wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Für den Fall, dass die Veranstaltung kurzfristig abgesagt oder abgebrochen werden muss auf Grund höherer Gewalt oder einer kurzfristigen Verfügung der Rechteinhaber an der genutzten Immobilie, haftet der Veranstalter nicht für Reise-, Unterbringungs- und sonstige Kosten der Teilnehmer. Auch ist der Veranstalter nicht zur Rückzahlung von Teilnehmergebühren verpflichtet, sofern er nicht die Absage oder den Abbruch der Veranstaltung durch eigenes Fehlverhalten zu verantworten hat. Wer an den Start geht, tut dies in dem Bewusstsein, den Haftungsausschluss vor der Teilnahme-Anmeldung gelesen und akzeptiert zu haben. 
DSGVO:Der SSC Köln orientiert sich an der gültigen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Von den Sportlern werden folgende Daten erfasst, die für die Teilnahme an Wettbewerben gemäß gültiger WKO erforderlich sind:     Name, Geschlecht, Jahrgang, Vereinszugehörigkeit, ggfls. Lizenz, Herkunftsort.
 Diese zum Zweck der Wettbewerbsteilnahme erhobenen Daten werden nach Ergänzung durch die erzielten Ergebnisse archiviert. Die archivierten Daten stehen Vereinen, Regionalsportverbänden und dem DRIV zur Verwertung im Rahmen von Wettbewerbs-Serien sowie zur medialen Nutzung im Rahmen der nicht-kommerziellen Darstellung des Sports zur Verfügung.
 Das gilt im Rahmen ihrer Tätigkeit auch für Sportlerbetreuer, Schiedsrichter und das Orga-Team.
 Während der Veranstaltung sind Foto- und Film/Video-Aufnahmen zugelassen. Sie dürfen nur privat und nicht kommerziell zur Berichterstattung über den Sport in den Medien privat genutzt werden.  
 Wer der Erfassung, Archivierung und Nutzung seiner Daten widerspricht, kann im Sinne der WKO aus Wettbewerbsgründen nicht teilnehmen.
 Zuschauer, Betreuer, Schiedsrichter und Mitglieder des Orga-Teams sind sich bewusst, dass auch sie auf während der Veranstaltung gemachten Fotos- und Film/Video-Aufnahmen abgebildet werden können und dass der Veranstalter solche Foto- und Filmaufnahmen nicht verhindern kann.

SSC Köln 1998 e.V. – Köln,  den 24.05.2025

gez. Robert Woermann   Vorsitzender des SSC Köln


  gez. Ines Kieser
  Sportwart SSC Köln

 

gez. Alex Lehnertz
Trainer beim SSC Köln